Grundlagen der Normungsarbeit im Arbeitsschutz (700044)
Inhalte: | Normen prägen Produkte, Dienstleistungen und Systeme. Sie sind somit relevant für Sicherheit und Gesundheit - nicht nur - bei der Arbeit. Dieses Seminar richtet sich an aktive Mitglieder von Normungsgremien und an alle, die sich zum Nutzen von Sicherheit und Gesundheit mit der Normung befassen möchten. Sie lernen im Seminar die Abläufe der Normenerarbeitung und Ihre Einflussmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen kennen. Tipps und Tricks unterstützen Sie bei der erfolgreichen Mitarbeit in der Normung. Seminarthemen im Überblick
|
---|---|
Ihr Nutzen: | Sie erkennen die Chancen und Risiken der Normung. Sie verstehen das Normungsverfahren und profitieren vom direkten Austausch mit erfahrenen Normerinnen und Normern, so dass Sie gezielt Einfluss nehmen können. |
Hinweis/e: | Dieses Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) und des IAG. Dieses Seminar ist mit folgenden Fortbildungspunkten bewertet: VDSI - Arbeitsschutz: 3 Punkte. Sollte aus Pandemiegründen eine Durchführung in Präsenzform nicht möglich sein, wird das Seminar online angeboten. |
Das Seminar enthält einen praktischen Teil, der im Praxisfeld Metall stattfindet. | |
Fachliche Ansprechperson: | Rüdiger Reitz+49 30 13001-2305 |
Organisatorische/r Ansprechpartner/in: | Sigrid Braune+49 30 13001-2323 |
Termin/e | Seminarort | Seminarpreis | Dozent/in | Übernachtung | Ihre Auswahl |
---|---|---|---|---|---|
Beginn Ende | Dresden | 570,00 € | Nora Friedrich Christian Ludwig Rüdiger Reitz Dr. Matthias Timm Katharina von Rymon Lipinski | ÜN wird noch festgelegt |